Eine Reise um die Erde – in 360 Grad und 3D!
Gebirgszüge und Vulkane, dichte Wälder, weite Wüsten, kultivierte Landschaften und pulsierende Städte – all das entfaltet sich in eindrucksvoller 360°-Projektion und dreidimensionaler Darstellung unter der Kuppel des Planetariums. Begeben Sie sich auf eine faszinierende virtuelle Raumreise rund um unseren Heimatplaneten.
Der Blick auf die Erde kommt dem Ausblick von der Internationalen Raumstation so nahe wie nur möglich. Gerne können Sie eigene Reiseziele vorschlagen und Ihre ganz persönliche Erdumrundung mitgestalten.
Im wissenschaftlichen Teil der Vorstellung steht unser Planet als lebendiger Organismus im Mittelpunkt. Seit über zwei Milliarden Jahren existiert Leben auf der Erde – trotz dramatischer Ereignisse wie Asteroideneinschlägen und Massenaussterben. Welche Faktoren ermöglichten das Fortbestehen des Lebens? Warum entstehen Eiszeiten? Welche Rolle spielt die Atmosphäre für das lebensfreundliche Klima? Und wie kann dieses empfindliche Gleichgewicht in Zukunft erhalten bleiben? Diese und weitere spannende Fragen werden aufgegriffen und mit faszinierenden Erkenntnissen zu Ozeanen, Atmosphäre und globalen Zusammenhängen vertieft.
Zum Auftakt der Veranstaltung leuchtet der aktuelle Spätsommerhimmel über der Kuppel: Welche Sternbilder und Planeten sind derzeit mit bloßem Auge sichtbar? Außerdem wagen wir einen Blick in die Tiefen des Alls – ferne Nebel und Galaxien erscheinen zum Greifen nah, als sähen wir sie durch ein riesiges Teleskop.
Ein Abend zum Staunen, Lernen und Weiterdenken – herzlich willkommen im Planetarium!
Sitzplatzreservierung
Tickets kosten 7,00 € pro Person (ermäßigt 5,00 €). Über diesen Link könnt ihr euren Sitzplatz reservieren.